Ich will nicht, dass jemand ohne meine Kenntnis meine Daten durch die Weiten des Internets schleudert und somit halte ich mein Online-Angebot in diesem Sinne möglichst schlank. Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht ohne deine ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben.
Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per Mail) kann jedoch immer Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Serverlogfiles werden routinemäßig zum Betrieb der Webseite gespeichert und gelöscht. Sie werden nicht mit personenbezogenen Daten gekoppelt, sondern liegen anonymisiert vor (Zeitstempel, IP-Adresse), Speicherort Deutschland, Betreiber des Servers ist Hetzner (Datenschutz), Dienstanbieter im Sinne von § 5 TMG Hetzner Online GmbH Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland. Der Grund ist die Bereitstellung dieser Webseite.
Diese technischen Daten werden anonym erhoben und i. d. R. nicht ausgewertet, um den Internetauftritt bereit zu stellen. Die Daten werden getrennt von personenbezogenen Informationen auf gesicherten Systemen in Deutschland gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf eine individuelle Person zu.
Die Daten werden automatisiert in regelmäßigen Abständen gelöscht (überschrieben), wenn sie ein Alter erreichen. Solltest du mir persönliche Daten explizit übertragen haben, werde ich sie löschen, wenn sie ein Alter erreicht haben, welches sie für mich nicht mehr nützlich macht.
Ein Nutzer-Tracking erfolgt nicht (s. Einleitung).
In die Seite eingebunden sind Dienste von Google Maps. Google Maps ist ein Dienst, welcher von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben wird. Das heißt, dass bei paralleler Anmeldung bei einem etwaig vorhandenem Googlekonto deine persönliche Google-Maps-Karte angezeigt wird. Wenn du das nicht möchtest, melde dich zuvor von deinem Google-Account ab, du kannst die Seite auch so nutzen. Du kannst die Datenschutzbestimmungen von Google hier einsehen. Grundsätzlilch sollte dir bewusst sein, dass mit der Plugin-Einbindung in Kombination mit deiner Anmeldung Zugriffsdaten auf US-amerikanische Server übertragen werden. Wenn du in deinm Google-Account eingeloggt bist, kann Google diese Daten mit deinem Profil zusammenführen. Weitere Kenntnis bezüglich der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch Google habe ich nicht. Näheres hierzu ist der Datenschutzerklärung von Google zu entnehmen. Das Gleiche gilt für die Nutzung von Google Fonts. Diese werden ebenfalls von Google bereitgestellt und beim Laden dieser Seiten werden Fonts (also Schriftarten) von den Servern von Google geladen. Hierbei wird deine IP-Adresse an die Server von Google übermittelt. Des Weiteren erfährt Google in diesem Zusammenhang, auf welcher Seite du dich gerade befindest. Diese Daten sind anonymisiert und technischer Natur.
Google wird diese Informationen mit deinem Profil zusammenführen, sofern du in deinem Google-Account eingeloggt bist. Weitere Informationen über die Nutzung der übermittelten Daten durch Google liegen mir nicht vor. Bitte konsultiere bei Bedarf die Datenschutzerklärung von Google.
Ferner werden die Buchungsdienste von bookingkit eingebunden. Gibst du hier Daten ein, werden sie an bookingkit übertragen. bookingkits Datenschutzerklärung findest du hier.
significore.de nutzt die Anwendung Appointy für Terminbuchungen. Dabei handelt es sich um eine cloudbasierte Online-Terminbuchungs- und Kundenverwaltungs-Software. significore verwendet die Software für die Verwaltung von Termin- und Kundendaten, die Datenschutzrichtlinien findest du hier. Auszug aus den Richtlinien:
The Company primarily stores Data about Appointy Customers and Data about Appointy in the European Economic Region. To facilitate Appointy’s global operations, the Company may transfer and access such information from around the world, including from other countries in which the Company has operations. A list of the Company’s global offices is available here. This Privacy Statement shall apply even if Appointy transfers Data about Appointy Customers to other countries.
Termine kannst du auch ohne diese Plugins bzw. Auftragsdatenverarbeitungsdienste nutzen, indem du mir eine Mail schreibst. Hier gilt, dass es sich meines Wirkungsradius’ entzieht, wie sicher oder unsicher dies geschieht. Der Mailserver wird privat in Deutschland gehostet, Anbieter ist Hetzner, siehe oben. Die Webseite verfügt über ein Echtheitszertifikat, welches du mit der Eingabe des Präfixes “https” vor www.significore.de nutzen kannst. Sowohl meine Mail als auch die Zugänge zum Webspace und den Auftragsdatenverarbeitungsdiensten sind passwortgesichert. Ich trage dafür Sorge, dass die technischen Instrumente dem derzeit gängisten Stand der Technik entsprechen, um bestmöglichen Schutz zu bieten. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiberin der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.Du hast jederzeit das Recht und die Möglichkeit, Auskunft über die von dir erhobenen persönlichen Daten zu erhalten, deren Korrektur oder Löschung zu verlangen oder dich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz über mich zu beschweren. Der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber hat der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
- falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer – das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde – wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Verantwortlich bin ich und du erreichst mich unter nadine|at|significore.de.